Termine
in frz. Sprache mit dt. Übertiteln
Spieldauer inkl. Pause: ca. 3 h 15'
Spieldauer inkl. Pause: ca. 3 h 15'
Premiere ursprünglich geplant:
Theaterschließung wegen Corona-Pandemie,
Premiere mehrmals verschoben,
nun auf 23.September 2022

Musik. Leitung: Jakob Brenner
Inszenierung/Choreografie: Arila Siegert
Bühne: Hans Dieter Schaal
Kostüme / Requisiten / Mitarbeit Bühne: Marie-Luise Strandt
Chor: Stefan Bilz
Dramaturgie: Bernd Feuchtner, Susanne Holfter
Don José: Gustavo Ernesto Peña Pérez
Escamillo: Jacob Scharfman
Dancaïre: Martin Lechleitner
Remendado: Tommaso Randazzo
Moralès: Felix Rohleder
Zuniga: André Eckert
Carmen: Sophia Maeno, Antigone Papoulkas
Micaela: Tatiana Larina, Maraike Schröter
Frasquita: N.N., Tea Trifković
Mercédès: Marlen Bieber, Anna Grycan
Lillas Pastia: Sylvia Schramm-Heilfort
Orangenverkäuferinnen; Su Yeon Hilbert, Elžběta Laabs, Simone Stolzenburg
Ein "Zigeuner": Serge Novique / Jann Schröder / Lukasz Wieloch
Chor und Chorgäste der Oper Chemnitz
Mitglieder des Kinder- und Jugendchores
Herren der Statisterie
Robert-Schumann-Philharmonie
***
(Uraufführung der szenischen Realisation, Dauer ca. 50')
nächste geplante Vorstelluingen:
Bauhaus Dessau, Theatersaal: 2023
Premiere: Black Box der Akademie der Künste, Berlin, am Pariser Platz,
01.Oktober 2021 mit weiteren Vorstellungen: 02./03.10.2021 jeweils 16h und 19:30h
Szenische Realisation eines Bühnentextes von Wassily KANDINSKY
Aufführungen in der Blackbox der Akademie der Künste Berlin am Pariser Platz
und anschließende Gastspiele in
-Dessau (Theatersaal Bauhaus, Gropiusallee 38, 03./04.12.2021, 20:00 h) > wegen Corona leider verschoben in Dezember 2022 und
-Dresden (Festspielhaus Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste, neu:
und anschließende Gastspiele in
-Dessau (Theatersaal Bauhaus, Gropiusallee 38, 03./04.12.2021, 20:00 h) > wegen Corona leider verschoben in Dezember 2022 und
-Dresden (Festspielhaus Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste, neu:
Sbd 15.01.2022 20:00 h / So 16.01. 2022, 18:00 h
mit Workshop am 15.01.22 13:00 h
und Dikussion Sbd 15.01.2022 17:00 h "Vor dem Vergessen bewahren – Tanz in der DDR
Podiumsdiskussion der Sächsischen Akademie der Künste in Kooperation mit dem Tanzarchiv Leipzig e.V.")
Presse: "irritierend eigenwillig", "choreografisches Gesamtkunstwerk"
Weitere Aufführungen in Berlin: 02. und 03.Oktober, jeweils 16:00 h und 19;30 h in der Black Box der Akademie der Künste am Pariser Platz
Aufführungsdauer: knapp 1 Stunde
***
(abgespielt:)
Françis Poulenc: La voix humaine (Die menschliche Stimme)
und konzertant in Freiberg danach: Arvo Pärt Te Deum
und konzertant in Freiberg danach: Arvo Pärt Te Deum
Regie/Choreografie: Arila Siegert
Bühne/Kostüme: Marie-Luise Strandt
Tänzer*in: Aya Sone, Lorenzo Malisan
Matinee: 10.04.2022, 11:00 h
Weitere Aufführungen (Freiberg):
Stg. 24.04.2022 17:00 h
Mi. 27.04.2022, 19:30 h
Die. 03.05.2022, 19:30 h
Sbd. 07.05.2022, 19:30 h
wegen Corona-Fall verschoben auf 1.Mai 2022
***
Kurs szenische Darstellung für Sänger*innen
im Palazzo Ricci in Montepulciano
17.04.2022 - 23.04.2022
***
18. Sept. 2021, 19:30 h (abgespielt in Spielzeit 2021/22)
Wolfgang Amadeus Mozart: Le nozze di Figaro
in ital. Sprache mit dt. Übertiteln, neue Fassung

Musik. Ltg.: GMD Chin-Chao Lin
Inszenierung u. Choreografie: Arila Siegert
Bühne: Hans Dieter Schaal
Kostüme, Mitarbeit Bühne: Marie-Luise Strandt
Choreinstudierung: Alistair Lilley
Licht: Martin Stevens
Dramaturgie: Betty Bartz, Julia Anslik
Choreinstudierung: Alistair Lilley
Licht: Martin Stevens
Dramaturgie: Betty Bartz, Julia Anslik
Figaro Frederic Mörth / Oliver Weidinger
Cherubino Vera Semieniuk / Anna Werle
Marcellina Anna Werle / Vera Semieniuk
Cherubino Vera Semieniuk / Anna Werle
Marcellina Anna Werle / Vera Semieniuk
Don Curzio Christian Schossig
Basilio Brent L. Damkier / Jason Lee
Bartolo Young Kwon
Antonio Roman-Ruslan Soltys
Barbarina Albertina Del Bo
Opernchor und Philharmonisches Orchester Regensburg
Basilio Brent L. Damkier / Jason Lee
Bartolo Young Kwon
Antonio Roman-Ruslan Soltys
Barbarina Albertina Del Bo
Opernchor und Philharmonisches Orchester Regensburg
Aufführungsdauer: ca. 2 h 35 plus Pause (insges. 19 Vorstellungen)
Letzte Aufführung in dieser Spielzeit:
Do. 10.03.2022. 19:30
Presse: "Mozart-Glück - mitreißend, modern", "...mit äußerst feinem Händchen geführte Regie und Choreografie - absolut geglückter Saisonstart", "Transparenz und spielerische Leichtigkeit"
****************************************************
Richard Wagner: Lohengrin
(Premiere wegen Coronavirus-Pandemie verschoben
zuerst in den Oktober 2021, wegen
Budget-Problemen infolge Corona unbestimmt verschoben.
Das Konzept allerdings ist jederzeit umsetzbar)
Oper Pilsen/Plzeň (velké divadlo)
Musik. Leitung: Norbert Baxa, Jiří Štrunc
Inszenierung: Arila Siegert
Bühne: Hans Dieter Schaal
Kostüme: Marie-Luise Strandt
Licht: Karlos Šimek
Dramaturgie: Zbyněk Brabec, Betty Bartz, Werner Hintze
Inszenierung: Arila Siegert
Bühne: Hans Dieter Schaal
Kostüme: Marie-Luise Strandt
Licht: Karlos Šimek
Dramaturgie: Zbyněk Brabec, Betty Bartz, Werner Hintze